Ben (Benjamin) Turecek
Kabarettist, Schauspieler und Autor.
Jahrgang 1985. Lebt und arbeitet in Wien.
Gewinner des COMEDY KNOCK OUT 2006
Schauspielausbildung von 2007-2010 in der Schauspielakademie Elfriede Ott,
unter anderem bei Elfriede Ott, Klaus Ofczarek, Rudolf Buczolich, Hilke Ruthner und Helma Gautier.
Abschluss mit staatlichem Diplom.
Größe: 1,87 m
Statur: schlank
Konfektion: 52
Haarfarbe: dunkelbraun
Augenfarbe: dunkelbraun
Stimmlage: hoher Bariton
Sprachen: Deutsch (Muttersprache), Englisch, Französisch
Dialekte und Akzente: Wienerisch, Steirisch, Kärntnerisch, Schweizerdeutsch, Sächsisch, Berlinerisch, Bayerisch, Amerikanisch, Britisch, Französisch, Italienisch, Ungarisch, Yiddish, Böhmisch
Fähigkeiten: Parodie, Gesang/Chanson, Bühnenfechten, Schwimmen, Sportschießen (Basis)
THEATER:
2017:
Franz Flaut/Thisbe und Elf in "Sommernachtstraum" von William Shakespeare, in der Theatermeierei Gaaden, Regie: Wolfgang Sailer
2016
Kräuterhexe, Förster in "Die kleine Hexe" im Gloriatheater, Regie: Robert Notsch,
Bundessekretär, Untersuchungsrichter, Kommissar, Richter, Polizist in "Sladek oder die schwarze Armee" von Ödon von Horvarth im Theater Spielraum Regie: Nicole Metzger/Reinhardt Winter
2015
Arroganzia in "Aschenbrödel" im Gloria Theater, Regie: Robert Notsch
Willi in "Charleys Tante" im Gloria Theater, Regie: Gerald Pichowetz
Loibichler in "Der alte Herr Kanzleirat" im Gloria Theater, Regie: Gerald Pichowetz
2014
Dr. Jellinek, Sträfling, Offizier, Soldat in „Der Hauptmann von Köpenick“ im Gloria Theater, Regie: Ludwig Kaschke
Gunstick Uncle in „Halbblut“ bei den Winnetouspielen Gföhl, Regie: Rochus Millauer
Ernst Krüger in „Pension Schöller“ im Gloria Theater, Regie: Gerald Pichowetz
Phillip in „Hier sind Sie richtig“ im Gloria Theater, Regie: Gerald Pichowetz
2013
Kasperl in „Räuber Hotzenplotz“ im Gloria Theater, Regie: Robert Notsch
Gunstick Uncle in „Der Schatz im Silbersee“ bei den Winnetouspielen in Gföhl, Regie: Rochus Millauer
Fernberger in „Der alte Sünder“ im Gloria Theater, Regie: Gerald Pichowetz
Polizist in „Alles auf Krankenschein“ im Gloria Theater, Regie: Gerald Pichowetz
2012
O’Hara in „Arsen und Spitzenhäubchen“ im Gloria Theater, Regie: Gerald Pichowetz
Sonders in „Einen Jux will er sich machen“ bei den Sommerfestspielen Schwechat, Regie: Peter Gruber
Hans in „Hotel Chaos“ im Gloria Theater, Regie: Gerald Pichowetz
2011
Fuchs in „Lady und Schneider“ von Johann Nestroy bei den Sommerfestspielen Schwechat, Regie: Peter Gruber
„Auf und Davon“ Sketchprogramm im Gloria Theater, Regie: Gerald Pichowetz
2010
Somary in “Die Gigerln von Wien” im Gloria Theater, Regie: Gaby Bischof-Nemeth
Viktor in “Das Gewürzkrämerkleeblatt” von Johann Nestroy bei den Sommerfestspielen Schwechat, Regie: Peter Gruber,
2009
Kleindarsteller in “Farkas und Co” im Theater in der Walfischgasse
FILM
2011
„Roswita Thaler“ aus „Schnell ermittelt“, Regie: Andreas Kopriva
2010
„Die Täuschung“ aus „Soko Donau“, Regie: Erhard Riedlsperger
“Die unabsichtliche Entführung der Elfriede Ott”, Regie: Andreas Prochaska
2009
“Fladerantenschau” Drehbuch und Schauspieler, Regie: Louis Jeremy Spiess
“Blitzblau” Regie: Louis Jeremy Spiess
EIGENE SELBSTVERFASSTE KABARETTPROGRAMME
"Normal!?" (2016), Regie: Benjamin Turecek (aktuelles Programm)
"Die verjuxte Apokalypse (2012-15) Musik: Matthias Semeliker, Regie: Benjamin Turecek
"Bilanz des Jahres 2014 (2015) Regie: Gabriele Prokes
"Wir begehren ein Volk" (2011) mit Rebecca Alice Döltl, Iris Seidl, Alex Lainer, Regie: Leopold Sellinger
"Hölle"(2009-11) Regie: Gernot Haas
"Weihnachten ist überall" (2010) mit Florian Graf, Regie: Leopold Sellinger
"Das liederliche Zimtstangerl (2010) mit Rebecca Alice Döltl, Regie: Iris Seidl
"Bilanz des Jahres 2009" (2010) mit Irene Marie Weimann, Regie: Florian Graf
"Morgen Kinder, wird's was geben" (2009) mit Teresa König, Iris Seidl, Irene Marie Weimann, Karol Sibielak, Regie: Florian Graf
"Bilanz des Jahres 2008" (2009) mit Rebecca Alice Döltl, Iris Seidl, Regie: Rebecca Alice Döltl
"Auferstanden - das politische Kabarett" (2007-08) Regie: Helmut Haffner
"B(enjamin) Z(erstört) Ö(sterreich) - oder der Kampf gegen die Realsatire" (2005-07) Regie: Helmut Haffner
"Was auch immer" (2005) mit Karol Sibielak, Regie: Benjamin Turecek, Karol Sibielak
PUBLIKATIONEN
2015 Handschlag
2010 Abgeschoben. Rassismusrepublik Österreich
2008 Aus dem Bilanzbuch des 20. Jahrhunderts